Maskito FormServer kann über die Schnittstelle zu einem SMTP-Server E-Mail-Nachrichten versenden. Nutzen Sie dieses Feature, um Ihre Workflows zu gestalten. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in Ihrem Workflow Datei-Anhänge von Datensätzen jeweils in konkrete Postfächer übertragen.
Viele Eingabedaten bzw. Datensätze müssen durch weitere Dokumente belegt werden, welche dem Datensatz beizufügen sind. Maskito Forms bietet dazu im Formular das AttachmentControl an. Workflowschritte werden auf vielfältigen Wegen definiert, etwa durch Prozesse innerhalb der Formulargestaltung und durch die Einrichtung von Aktionen für Web-Formulare auf dem Maskito FormServer. Dabei kann der Versand einer E-Mail ausgelöst werden, um zu dem richtigen Zeitpunkt den korrekten Bearbeiter mit den passenden Informationen zu versorgen, z. B. mit den angehängten Dokumenten als Nachweis von Eingaben im Formular.
In einem Antragsbogen sind Belege zu Berufsabschlüssen beizufügen. Kopien der Belege sollen an das Postfach der betreffenden Bearbeiter gesendet werden. Voraussetzungen für die Umsetzung des Workflows sind, dass der Maskito FormServer Verbindung zu einem SMTP-Server hat, und dass die Personen im Workflow über ein E-Mail-Postfach verfügen. Das Formular muss zur Nutzung auf dem Maskito FormServer bereitgestellt werden.
“Variable wird aus der Daten-Datei eingelesen”
und “Variable wird in die Daten-Datei geschrieben”
ein Häkchen besitzen.“Element aktualisiert”
ausgelöst wird. Dieses Ereignis tritt jedes Mal ein, wenn im Formular für einen bereits bestehenden Datensatz ein erneuter Speicherprozess ausgeführt wird. Für die Fallunterscheidung, ob ein Datei-Anhang bei der Aktion berücksichtigt werden soll oder nicht, benötigen wir daher die Hilfsvariable im nächsten Schritt.“Aktion”
in den Reiter “Bedingungen”
. Als Bedingungen zur Ausführung der Aktion legen Sie fest, dass Ihre Hilfsvariable den vorbestimmten Wert haben muss. Das ist in unserem Beispiel der Wert “1”, welcher anzeigt, dass es einen Datei-Anhang im Datensatz gibt, der bei dem nachfolgenden E-Mailversand an die Nachricht angehängt werden soll. “Aktion”
in den Reiter “Aktion”
. Wählen Sie in dem Feld “Aktion ausführen”
die Option “E-Mail-Benachrichtigung”
aus. In dem darauf folgenden Dialog tragen Sie in dem Feld “Anlagen”
als Platzhalter den Controlnamen des betreffenden AttachmentControls aus Ihrem Formular ein, z. B. in der Form [@attachments_1]
. Wenn Sie auch alle anderen Felder nach Ihren Wünschen angepasst haben, übernehmen Sie Ihre Einstellungen. Der Dialog wird geschlossen.“Aktion ausführen”
die Option “Feldzuweisung”
aus. Setzen Sie nun Ihre Hilfsvariable, welche Sie in der oberen Klappliste markieren, wieder auf einen anderen Wert zurück, z. B. leer (NULL). So kennzeichnen Sie in dem betreffenden Datensatz, dass der E-Mail-Versand mit Datei-Anhang erfolgt ist. Bestätigen Sie Ihre Eingaben.Erwarten Sie große Datenmengen als Anhang in Ihrem Formular, empfehlen wir zusätzlich die asynchrone Datenübertragung im Web-Formular zu wählen.
Personenbezogene Daten sind immer besonders zu schützen. Nutzen Sie dazu die Features von Maskito Forms, wie etwa FormDataSync zur automatischen Übertragung aller Daten inkl. Datei-Anhänge von z. B. einem extern bereitgestellten FormServer an einen FormServer im internen Bereich.
Alternativ können die erhobenen Datei-Anhänge von Maskito Forms auch automatisch an einen zusätzlichen Speicherort übertragen werden, wo Bearbeiter zentral zugreifen können.